Sonderpreise

Das sind die Sonderpreise der Wettbewerbsrunde 2022/23!


EinSatz für eine bessere Gesellschaft

Schülerzeitungen haben großes Potenzial, junge Leute für Politik zu interessieren und ihnen Lust und Mut zu machen, sich für eine bessere Gesellschaft zu engagieren. Denn Schüler*innen wollen nicht nur an ihrer Schule mitreden, sie machen sich Gedanken zu zahlreichen politischen Themen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnet mit seinem Sonderpreis drei besonders gelungene Hefte aus.


Schülerzeitungen neu denken – der Innovationspreis

Experimente wagen, ungewöhnliche Projekte eingehen, bisher nie Dagewesenes ausprobieren: Schülerzeitungen sind ein Ort des Experimentierens und der Kreativität. Der Sonderpreis des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger zeichnet das Schülerzeitungsprojekt aus, mit dem die jungen Medienmacher*innen zeigen, dass sie etwas völlig Neues ausprobiert und damit erfolgreich Innovation geschaffen haben.



Geschichte vor deiner Haustür

Nicht nur in Geschichtsbüchern findest Du sie: Die Geschichte der DDR, der Mauer zwischen Ost und West, des Zusammenwachsens Deutschlands und Europas seit 1990. Recherchiere, komme mit Verwandten und Nachbarn ins Gespräch, schreibe Reportagen oder Essays. Die Redaktion www.deutschlandarchiv.de der Bundeszentrale für politische Bildung vergibt einen Sonderpreis für Schülerzeitungen, die kreativ Neugier für dieses Themenfeld wecken und beispielsweise auch beleuchten: „Wie viel Mauer ist da noch im Kopf“?


Gesund sein - was heißt das eigentlich?

Gesund sein und sich wohl fühlen – was heißt das eigentlich? Genau diese Frage stellt die AOK Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs. Konkret: Was bedeutet für Euch “gesund” sein? Welchen Beitrag leisten Sport und gute Ernährung? Viele Begebenheiten können sich auf die Gesundheit auswirken. Auch das psychische Wohlbefinden gehört dazu. Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unsere Gesundheit? All diese Facetten können Schülerzeitungsredaktionen in ihren Beiträgen beleuchten, sei es individuell oder im Schulalltag. Die beste Einsendung zeichnet die AOK auch dieses Mal mit einem Sonderpreis aus.



Hat Deine Schule Mobbing im Griff?

Mobbing und Gewalt sind ein wichtiges Thema an jeder Schule. Wie gehen Schulen damit um? Wie erfolgreich greift eure Schule ein? Welche Stellung bezieht eure Schülerzeitung? Die Werner-Bonhoff-Stiftung zeichnet Schülerzeitungen aus, die sich damit auseinandersetzen, ob und wie die Schule, die Lehrer*innen, die Eltern, aber auch die Mitschüler*innen bei Mobbing und Gewalt konkret reagieren.



Medien und Schule

Mit Corona sind wir alle digital geworden – sogar der Unterricht. Aber mal ehrlich: Welche Rolle spielen digitale Medien wirklich in eurem Schulalltag? Wie sieht es aus mit Lernplattformen, Apps, interaktiven Tafeln, WLAN in der Schule, Flipped Classroom, Handynutzung oder Augmented Reality? Welche Erfahrungen habt ihr mit Sozialen Medien im Schulumfeld? Die Joachim Herz Stiftung vergibt zu diesem Thema einen Sonderpreis – ob Artikel, Interview, Reportage, Dokumentation oder gleich ein ganzes Themenheft, das bleibt euch überlassen.



Europa

Ihr schreibt über aktuelle europäische Themen, macht Podcasts oder Videos über europäische Projekte bei euch vor Ort oder bloggt über Erfahrungen mit Europa an eurer Schule? Dann bewerbt euch für diesen Sonderpreis. Für Inhalte zu europäischen Themen, die ihr für eure Zuschauer*innen, Zuhörer*innen oder Leser*innen ausgewogen, verständlich und zielgruppengerecht aufbereitet, ver­gibt die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland ihren jährlichen Sonderpreis.


Unter die Lupe genommen – Sicherheit und Gesundheit an der Schule

Wenn der Unterricht bis in den Nachmittag dauert, wird Schule immer mehr vom Lern- zum Lebensraum. Doch wie sicher fühlen sich die Schüler*innen? Funktionieren alle Ampeln auf dem Schulweg, ist die Schule schon barrierefrei? Unter den Bedingungen einer Pandemie kommen zudem viele neue Belastungen und Gefährdungen auf Schulen zu. Ist der Gesundheitsschutz gewährleistet? Dieser Preis wird von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vergeben.


Hier findest du alle Informationen zur Bewerbung!