Preisveranstaltung
Jurysitzung
Ein wichtiger Teil des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder ist die Jurysitzung. Zu dieser werden Journalist*innen, Medienschaffende, Vertreter*innen der Länder, Schüler*innen, Lehrkräfte und unsere Sonderpreis-Partner*innen eingeladen, um gemeinsam die besten Schüler*innenzeitungen Deutschlands zu sichten. Am Ende der diesjährigen Jurysitzung, wurden die Gewinner*innen des SZWdL 24/25 verkündet.
Die Jury tagte am 06. und 07. März 2025 in Stuttgart.
Preisveranstaltung
Sobald die Gewinner*innen feststehen, laden wir sie nach Berlin zu unserer Preisveranstaltung ein. Diese besteht aus einer feierlichen Preisverleihung im Bundesrat und dem Schüler*innenzeitungskongress in der Friedrich-Ebert-Stiftung. Sie bekommen ihre wohlverdienten Urkunden verliehen und haben die Möglichkeit sich auszutauschen und bei spannenden Workshops und Panels Neues zu lernen.
Preisveranstaltung 2025
Die Preisveranstaltung fand dieses Jahr vom 24.-26. Juni 2025 in Berlin statt.
Am 24.06. wurden die Redaktionen im Europäischen Haus der Vertretung der EU-Kommission empfangen. Die Redaktionen wurden von der Leiterin der Vertretung, Barbara Gessler, herzlich willkommen geheißen und konnten sich bei einem Kennenlernbingo und leckerem Abendessen miteinander vernetzen. Hier findet ihr die Fotos vom Empfangsabend.
Am zweiten Tag fand der Schüler*innenzeitungskongress bei der Friedrich-Ebert-Stiftung statt. Vormittags diskutierten Vertreter*innen aus Journalismus, Aktivismus, Wissenschaft und Kunst in einem Panel sowie in Gesprächskreisen mit Schüler*innen über das Thema "Berichten, aber (un)politisch? – Journalismus meets Aktivismus". Am Nachmittag konnten die Teilnehmer*innen in einem der vielen Workshops ihre journalistischen Skills verfeinern. Hier könnt ihr euch auf den Fotos einen eigenen Einblick verschaffen.
Der feierliche Höhepunkt war die Preisverleihung im Bundesrat am 26.06. Laudator*innen der Kultusministerkonferenz, verschiedener Zeitungen, sowie der Sonderpreispartner*innen verliehen den Redaktionen ihre Urkunden. Hier findet ihr die Fotos zur Preisverleihung. Die gesamte Verleihung könnt ihr hier auch als Video anschauen.