Preisträger*innen

Wie werden die Sieger*innen-Zeitungen ausgewählt?

Die Schüler*innen-Zeitungen werden an den zwei Tagen der Jurysitzung von den Jurymitgliedern gesichtet, verglichen und bewertet. Dabei liegen verschiedene Kriterien zugrunde. Die Jurys arbeiten dabei sehr intensiv zusammen und tauschen sich aus, bis die Gewinner*innen feststehen. Sie richten sich nach Kriterien wie zum Beispiel: Bezug zum Schulleben, Themenauswahl, Schreibstil, Layout, Aktualität etc.

Wer sitzt in der Jury?

In den Jurys für die Schulen sitzen Profijournalist*innen, Schüler*innen mit ihren Lehrkräften und Vertreter*innen der Kultusministerien der Länder. In den Jurys für die Sonderpreise sitzen unsere Sonderpreispartner*innen und junge Nachwuchsjournalist*innen aus dem Jugendpressenetzwerk.

Wann erfahre ich, ob ich einen Preis gewonnen habe?

Wir kontaktieren euch über die angegebene Mailadresse am letzten Tag der Jurysitzung, kurz nachdem die Jury fertig getagt hat. Zu der Zeit wird auch die Pressemitteilung mit den Gewinner*innen auf unserer Website veröffentlicht.

Wie läuft die Preisveranstaltung ab?

Grundsätzlich gliedert sich die Preisveranstaltung in einen feierlichen Empfang, den Schüler*innenzeitungskongress mit vielen verschiedenen Workshops, welcher in der Friedrich-Ebert-Stiftung stattfindet und schließlich die Preisverleihung im Bundesrat.

Können wir von der Schule freigestellt werden, um zur Preisveranstaltung zu kommen?

Ja, natürlich! Die Preisveranstaltung ist eine tolle Option, für euch und eure Redaktion. Sie würdigt eure Schüler*innen-Zeitung, welche ein wichtiger Teil des Schullebens ist.

Wir können euch eine Freistellungsbitte vom Unterricht ausstellen. Am besten klärt ihr das mit eurer betreuenden Lehrkraft.

Wie kommen wir an unsere Urkunde?

Die Urkunde bekommt ihr bei der Preisverleihung in Berlin. Solltet ihr leider nicht an der Preisveranstaltung teilnehmen können, senden wir euch die Urkunde per Post zu.