
Schülerzeitungswettbewerbe der einzelnen Bundesländer
Bei den Landeswettbewerben gelten die vom jeweiligen Land getroffenen Auswahlbestimmungen. Das heißt, Teilnahmebedingungen, Einsendefristen etc. sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Bitte informiert euch rechtzeitig bei eurem zuständigen Ansprechpartner über den Landeswettbewerb:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Auch Online-Schülerzeitungen können sich bewerben. Sende uns einen Link sowie deine Kontaktdaten bis zum 30.12.2018 an: online(at)schuelerzeitung.de.
Die Jury bestimmt für jede Schulart einen 1. - 3. Platz. In besonders begründeten Fällen kann derselbe Platz mehrfach vergeben bzw. auf einen Platz verzichtet werden.
Die Preisträger erhalten attraktive Geld- und Sachpreise, über deren Höhe der Dotierung die Bundesjury entscheidet.
Die feierliche Abschlussveranstaltung für alle Preisträger findet in Berlin statt. Die Einladung nach Berlin für drei Vertreter der Schülerzeitung (inkl. Betreuungslehrer) und die Teilnahme am Schülerzeitungskongress sind darüber hinaus Teil des Preises.
Bewertungskriterien im Bundeswettbewerb
- Darstellung des Schullebens: Die Schülerzeitung spiegelt Mitverantwortung und Mitgestaltung in der Schule wider.
- Einbeziehung jugendrelevanter Themen im außerschulischen Bereich: Die Schülerzeitung setzt sich mit dem Geschehen in der Region, im Land und in der Welt auseinander.
- Interessenvertretung: Die Schülerzeitung berücksichtigt die Interessen und Probleme der Schülerschaft angemessen.
- Zielgruppenorientierte Gestaltung in Inhalt, Erscheinungsbild, Sprache und Stil.
- Argumentationsniveau, Originalität und Kreativität
- Strukturierung: übersichtliche Themenstruktur, Schwerpunktthemen
- Layout, grafische Gestaltung, Titelbild
- Anzahl der Ausgaben im Jahr: Schülerzeitungen, die mehr als einmal im Schuljahr erscheinen, sollen zusätzliche Punkte erhalten.
Unterstütze die Jugendpresse
Unser Newsletter für dich:
Bleibe immer informiert – mit deinem monatlichen Jugendpresse-TELEX.